Skip to main content
Log in

Die kontrollierte Hypotension

  • WEITERBILDUNG
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Summary

Induced hypotension is defined as a reduction in mean arterial blood pressure to 50–60 mm Hg in normotensive subjects. The aim of induced hypotension is to decrease intraoperative blood loss, decrease the need for blood transfusions and improve operating conditions. Most studies indicate that induced hypotension can decrease intraoperative blood loss by 50% in many surgical procedures; however, some studies report that blood loss is not significantly reduced. Current methods of induced hypotension are based on the use of rapid and short-acting vasodilators as primary agents (nitroprusside, nitroglycerine, urapidil), supplemented by volatile anesthetics (isoflurane) and/or β-blockers (esmolol) to improve effect, reduce dosage and prevent side effects (reflex tachycardia, tachyphylaxis, rebound hypertension). Proper positioning of the patient and controlled ventilation aid in reducing blood loss. Major risks of induced hypotension are a reduction in blood flow (i.e. ischaemia) of vital organs (brain, myocardium) and elevation of intracranial pressure in neurosurgical patients. Thus, major contraindications of induced hypotension are severe coronary artery disease, hypertension combined with arteriosclerosis of cerebral vessels and increased intracranial pressure in patients with cerebral disease. Complications are rare in otherwise healthy patients, but may be higher in elderly patients and those with underlying organ dysfunction. Therefore, careful assessment and selection of patients, together with consideration of the potential complications, appropriate choice of drugs and invasive beatby-beat monitoring, are essential for the safe practice of induced hypotension.

Die kontrollierte Hypotension ist eine pharmakologisch induzierte Blutdrucksenkung auf einen arteriellen Mitteldruck von 50–60 mm Hg beim anästhesierten und kontrolliert beatmeten Patienten, oft ergänzt durch Lagerungsmaßnahmen, die das Operationsgebiet über die Herzebene anheben. Wichtigstes Ziel der kontrollierten Hypotension ist die Verminderung intraoperativer Blutverluste und damit des Bedarfs an Transfusionsblut. Im günstigen Fall können durch die kontrollierte Blutdrucksenkung intraoperative Blutverluste um mehr als 50% vermindert werden; allerdings ist die Wirkung sehr variabel und individuell nicht vorhersehbar. Die Technik der kontrollierten Hypotension ist weitgehend vereinheitlicht worden und erfolgt primär mit rasch und kurz wirkenden Vasodilatatoren wie Nitroprussid, Nitroglyzerin oder Urapidil, ergänzt durch β-Blocker und/oder Inhalationsanästhetika wie Isofluran, um die Wirkung und Steuerbarkeit zu verbessern und die erforderliche Dosis zu reduzieren sowie unerwünschte Wirkungen (Reflextachykardie, Tachyphylaxie, Reboundhypertonie) zu vermeiden. Durch Lagerung des Operationsgebiets über die Herzebene kann die Durchblutung während der kontrollierten Hypotension regional weiter vermindert und der venöse Abfluß besser drainiert werden. Hauptgefahr der kontrollierten Hypotension ist die unzureichende Durchblutung der Organe, insbesondere von Herz und Gehirn mit nachfolgender Schädigung (Apoplex bzw. neurologische Ausfälle, Myokardinfarkt), weiterhin die Zunahme des intrakraniellen Blutvolumens bei neurochirurgischen Patienten. Wichtigste Kontraindikationen sind daher die koronare Herzkrankheit, die Hypertonie mit Arteriolosklerose der Hirngefäße, zerebrale Durchblutungsstörungen sowie der erhöhte intrakranielle Druck. Bei strikter Beachtung der Kontraindikationen, sorgfältiger Auswahl und Vorbereitung des Patienten, korrekter technischer Durchführung und essentiellem Monitoring ist die Komplikationsrate der kontrollierten Hypotension gering. Die Mortalität wird mit 0,02–0,06% angegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Larsen, R., Kleinschmidt, S. Die kontrollierte Hypotension. Anaesthesist 44, 291–308 (1995). https://doi.org/10.1007/s001010050157

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001010050157

Navigation