Skip to main content
Log in

Ueber die Enzyme

Vergleichende Studie

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Conclusionen

  1. 1.

    Die proteolytischen Enzyme der Bakterien bezeigen unter einander eine verschiedenartige Empfindlichkeit gegen das Schwefelwasserstoffgas.

  2. 2.

    Sehr empfindlich sind: Das Ferment des Bac. prodigiosus, jenes des Proteus vulgaris und jenes des Bac. indicus, welche völlig ihre Wirksamkeit verloren.

  3. 3.

    Die resistentesten sind: Das Ferment des Bac. pyocyaneus, jenes des Tetanusbacillus, jenes des Milzbrandbacillus, jenes des Vibrio Metschnikoff, jenes des Vibrio Miller.

  4. 4.

    Das Ferment des Vibrio Metschnikoff und jenes des Vibrio Miller sind resistenter als jenes des Vibrio Finkler-Prior und als jenes des Cholerabacillus.

  5. 5.

    Das proteolytische Enzym des Bac. prodigiosus ist sowohl gegen die Wärme, wie gegen das Licht und den Schwefelwasserstoff am empfindlichsten von allen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Otto Nasse, Pflüger'sArchiv. Bd. XVI. S. 471–481.

  2. Serge Podolinski,Jahresbericht der Thierheilkunde. Bd. VI. S. 175.

  3. C. Fermi,Weitere Untersuchungen über die tryptischen Enzyme der Mikroorganismen.

  4. C. Fermi, a. a. O.Weitere Untersuchungen über die tryptischen Enzyme der Mikroorganismen.

  5. A. Fernbach, Sur l'invertine ou sucrase de la levure.Annal. de l'Institut Pasteur. 1890. p. 641.

  6. Untersuchungen von einem der Unserigen (Fermi) im hygienischen Laboratorium der Königl. Universität zu München 1891.

  7. Herzen, Ueber die Wirkung der Alkalien auf das Pepsin.Annali di chim, e farm. Vol. VIII. p. 302.

  8. A. Fernbach, Sur l'invertine ou sucrase de la levure.Annal. de l'Institut Pasteur. 1890. p. 641.

  9. C. Fermi, Contributo allo studio degli enzimi diastatici ed inversivi dei micro-organismi.Annali dell' Istituto d'igiene sperimentale della R. Università di Roma, Vol. II. Fasc. II.

  10. Otto Hammarsten, Ueber die Undiffusibilität des Pepsins.Jahresbericht der Thierchemie. Vol. III. p. 160.

  11. Wolffhügel.Ebenda. Jahresbericht der Thierchemie. Bd. III. S. 168.

  12. C. Fermi, Weitere Untersuchungen über die tryptischen Enzyme der Mikroorganismen.Archiv für Hygiene. 1892. Bd. XIV.

  13. Die verschiedene Leichtigkeit, mit der die Enzyme das Porzellanfilter passiren können, die verschiedene Art, wie sie sich gegen die verschiedenen Agentien verhalten, welche die Albuminoide niederschlagen (das Pepsin wird, entgegen dem, was bei den anderen Enzymen geschieht, fast von keiner Substanz niedergeschlagen), wie auch der verschiedenen Löslichkeitsgrad würden in dieser Vermuthung bestärken können.

  14. Nach Rumpf (Deutsche medicin. Wochenschrift, 1889, Nr. 43) und Regeczy würden die Salze (NaCl) und das Glycerin die Dialyse der Albuminoidsubstanzen erleichtern.

  15. Marcus und Pinet (Jahresbericht der Thierchemie, 1880, S. 416) schlossen voreilig aus der Thatsache, dass das Pepsin weder das Ptyalin, noch die Diastase zerstörte, dass diese beiden Enzyme keine Albuminoid-Substanzen sein könnten.

  16. Marcus und Pinet.Jahresbericht der Thierchemie. 1880. S. 416.

  17. Kühne.Verhandlungen des naturhist.-medicin. Vereins zu Heidelberg. Nr. 7. Fasc. 3.

  18. Baginsky, Ueber das Vorkommen und Verhalten einiger Fermente.Jahresbericht der Thierchemie. 1884. Bd. XIII. S. 416.

    Google Scholar 

  19. Krückenberg, Zur Verdauung bei den Krebsen. —Ebenda. 1879. Bd. IX. S. 274.

    Google Scholar 

  20. Mees, Ueber Ausscheidung und Umsetzung von Digestionsfermenten. —Ebenda. 1887. Bd. XV. S. 26.

    Google Scholar 

  21. C. Fermi, I fermenti peptici e diastatici etc.Giornale della R. Accademia di med. 1890. No. 1–2.

  22. C. Fermi, Weitere Untersuchungen u. s. w.Archiv für Hygiene. 1892. Bd. XIV.

  23. A. Petit, Studien über die Verdauungsfermente.Jahresbericht der Thierchemie. 1881. Bd. X. S. 308.

    Google Scholar 

  24. Pflüger'sArchiv. 148–149.

  25. Pflüger'sArchiv. 148–149.

  26. Man goss davon 10ccm in die Kapsel und mischte sie recht gut mit der Mischung.

  27. Dissertation. Rostock 1888.

  28. C. Fermi, Weitere Untersuchungen über die tryptischen Enzyme der Mikroorganismen.Archiv für Hygiene. 1892. Bd. XIV.

  29. C. Fermi u. Pernossi, Sul veleno del tetano. Studio comparativo.Annali dell' Istituto d'Igiene sperimentale della R. Università di Roma. Vol. IV. Nuova serie Fasc. I. p. 34.

  30. Nencki u. Sahli, Die Enzyme in der Therapie.Correspondenzblätter für Schweizer Aerzte. Nr. 20.

  31. M. Rossbach,Jahresberichte der Thierchemie. 1882.

  32. C. Fermi, Weitere Untersuchungen u. s. w.Archiv für Hygiene. 1892. Bd. XIV.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fermi, C., Pernossi, L. Ueber die Enzyme. Zeitschr. f. Hygiene. 18, 83–127 (1894). https://doi.org/10.1007/BF02216836

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02216836

Navigation